Kursübersicht 2024/25

05 Diese Christ:innen leben gefährlich (findet nicht statt)

Aktuelle Belegung: 0 / 12
2 Punkte

Leitung

Adrian Hartmann, Lernvikar (078 836 07 47, adrian.hartmann@konolfingen.org)

Beschreibung

In der Schweiz können wir es uns schwer vorstellen. Und doch ist es in zahlreichen Ländern Tatsache: Wer Christ:in ist, lebt gefährlich. Man kann seine Arbeitsstelle verlieren, vertrieben, zwangsverheiratet oder sogar getötet werden.

Ich werde euch ChristInnen vorstellen, die von so schlimmen Dingen betroffen sind oder waren. Einige von ihnen habe ich selber besucht und ihre Geschichte gehört. Wir betrachten Beispiele aus Pakistan, Indien, Ägypten, Nigeria, Irak/Syrien und Bergkarabach. Und wie gehen wir in der Schweiz mit religiösen Minderheiten um?

Am 10. November begehen wir im Gottesdienst den «Sonntag der Verfolgten Kirche». Wer möchte, darf im Gottesdienst mithelfen. Der Gottesdienstbesuch mit anschliessender Auswertung ist Pflicht, die Mithilfe ist freiwillig. (Für reformierte Schüler:innen: Der Gottesdienst kann in die GD-Kontrollkarte eingetragen werden.)

Am 11. Dezember besuchen wir in Solidarität mit bedrängten Christ:innen eine Mahnwache in Bern. In mehr als 50 Orten in der Schweiz stehen Menschen mit Plakaten. Organisiert wird diese von Christian Solidarity International, einer Stiftung, die Betroffene in ihren Ländern besucht und ihnen hilft. Wir treffen uns um 17.00 Uhr beim Bahnhof Konolfingen. Nach der Mahnwache in Bern (18.00–18.30) gehen wir zusammen Pizza essen. Rückfahrt spätestens mit dem Zug, der um 20.33 in Konolfingen eintrifft. Die Kosten für Bahnfahrt und Znacht werden von der Kirchgemeinde übernommen.

Kursort

Ref. Kirchgemeindehaus Konolfingen, Kirchweg 10

Start

9.11.2024

Termine

Sam, 09.11.24, 11.30 - 14.00 (Thematischer Einstieg) - einfaches Zmittag vorhanden
Son, 10.11.24, 09.15 - 11.00 (Gottesdienst und kurze Nachbesprechung)
Mit, 11.12.24, 17.00 - 20.35 (Besuch Mahnwache in Bern) [Bhf. Konolfingen ab: 17.07, Rückkehr: 20.33]