Agenda

Gottesdienst Volkstümlich
+Der Gottesdienst im Kirchlein im Holz ob Niederhünigen, zwischen Wald, Pferden und Kühen. Mit volkstümlicher Musik vom Duo Fritz & Fritz und einer bodenständigen Predigt. So wird es uns warm ums Herz.
Pfarrperson/Leitung: | Samuel Burger |
Orgeldienst: | Rosmarie Zingg |
Musikalische Mitwirkung: | Duo Fritz & Fritz |
Glauben an einen Gott, den es nicht gibt
+
Schnäggli-Treff (abgesagt!)
+Austauschen, spielen, Znüni essen, zusammen sein... Der Schnäggli-Treff ist speziell für junge Mütter und Väter mit ihren Babys und Kleinkindern ab 0 Jahren im Kirchgemeindehaus jeweils von 9.30 bis 11.00 Uhr. Man darf kommen und gehen, wie es für das eigene Kind am besten geht.
Kirchenchor Probe
+Unter der Leitung von Peter Knecht wirken etwa 60 Sängerinnen und Sänger mit. Jährlich werden acht bis zehn Gottesdienste mitgestaltet und ein Chorkonzert durchgeführt. Der Chor tritt regelmässig gemeinsam mit dem Orchester Konolfingen auf.
Im Kreis
+
Stille Zeit
+Auf dem Weg zum Einkaufen oder ganz einfach als kleine Pause im Alltag - eine Viertelstunde der Einkehr, mit einem besinnlichen Text, mit Singen und Gebet, einer kurzen Zeit der Stille, um mit anderen zusammen Ruhe zu finden, Kraft zu schöpfen und aufzutanken.

Kirchen Cafeteria - Winter Edition
+... und es geht weiter... Die Krichen Cafeteria geht nicht wie geplant in den Winterschlaf, sondern findet neu freitags von 9.30 bis 11.00 Uhr im Kirchgemeindehaus statt. Kommen Sie nach dem Märit vorbei zum Aufwärmen, Beisammensein und einem feinen Kaffee.

Sonntagschule Gysenstein
+Wir tauchen auch in diesem Jahr ein in spannende biblische Geschichten - ein Programm für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren.

Chinder-Chilche Holz
+Sonntagschule heisst im Holz "Chinder-Chilche" und ist am Samstag Vormittag, jeweils von 10.00 bis 11.15 Uhr im Kirchlein Holz in Niederhünigen. Eingeladen sind Kinder ab fünf Jahren. Erzählt wird in der Regel eine biblische Geschichte, die vertieft und nacherlebt wird mit Liedern, Basteln, Zeichnen, Spielen, Tanzen usw.

Gottesdienst Talk & Music : «Klima-Kampf»
+Der Klimawandel ist nicht mehr aufzuhalten. Gletscher schmelzen, der Meeresspiegel steigt, Dürren und Überschwemmungen nehmen drastisch zu. «Irgendwie schaffen wir das schon», denken die einen. «Das ist eine Katastrophe», sagen andere. Zu ihnen gehört Meret Schefer. Die Zukunftsaussichten machen ihr Angst. Und die Angst drängt sie zum Kampf: Um Aufmerksamkeit, um einen Gesinnungswandel, um mutige Taten. In diesem Gottesdienst erzählt sie, wie sie Klimaaktivistin wurde und ob wir noch etwas machen können – und wenn ja, was. Dazu gehören Musik von der Ad-hoc-Band, kreative Elemente und Denkanstösse. Und die Frage, ob noch Hoffnung bleibt.
Pfarrperson/Leitung: | Samuel Burger |

Sonntagschule Häutligen
+In der Sonntagschule Häutligen treffen sich Mädchen und Jungs ab 4 Jahren im Schulhaus Häutligen, jeweils Sonntags von 9.30 bis 10.30 Uhr. Eine Stunde über Gott und die Welt - mit Geschichten aus dem tiefen Brunnen der Bibel. Da gibt es Vieles zu entdecken und zu erfahren!

Schnäggli-Singen
+Einfache Lieder, kleine Instrumente, Verse, Bewegungsspiele – all das ist Teil des Schnäggli-Singen. Anschliessend bleibt genug Zeit zum gemütlichen Ausklang und fröhlichen Spielen. Schnäggli-Singen ist Teil des Schnäggli-Programms – eingeladen sind junge Mütter und Väter mit ihren Babys und Kleinkindern ab 0 Jahren im Kirchgemeindehaus jeweils von 9.30 bis 11.00 Uhr.

Junge Kirche : «Zäme i Schnee»
+Die JK trifft sich regelmässig einmal im Monat an einem Mittwochabend von 19.00 bis 21.00 Uhr (eintrudeln ab 18.00 Uhr), um gemeinsam über Gott und die Welt auszutauschen, zu singen und zu lachen, füreinander dazu zu sein und viel Spass zu haben.

TimeForMe
+Bist du in der 6., 7. oder 8. Klasse? Hast du Lust, gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen mitten in der Woche einen gemütlichen Abend zu verbringen, Musik zu hören, zu chillen, etwas zu essen, und dabei über Gott und die Welt zu diskutieren? Dann bist du hier genau richtig: Das TimeForMe findet jeden Monat an einem Mittwochabend jeweils von 18.00 bis 19.30 Uhr statt.
Kirchenchor Probe
+Unter der Leitung von Peter Knecht wirken etwa 60 Sängerinnen und Sänger mit. Jährlich werden acht bis zehn Gottesdienste mitgestaltet und ein Chorkonzert durchgeführt. Der Chor tritt regelmässig gemeinsam mit dem Orchester Konolfingen auf.

Domino Niederhünigen
+Hier treffen sich Mädchen und Jungs zwischen 4 und 12 Jahren am Donnerstag nach der Schule im Schulhaus Niederhünigen, jeweils von 16.15 bis 17.15 Uhr. Sie lernen etwas über Gott, die Welt und sich selber. Im Zentrum des Nachmittags steht in der Regel eine biblische Geschichte, die vertieft und nacherlebt wird mit Liedern, Basteln, Zeichnen, Spielen, Tanzen usw.

Stille Zeit
+Auf dem Weg zum Einkaufen oder ganz einfach als kleine Pause im Alltag - eine Viertelstunde der Einkehr, mit einem besinnlichen Text, mit Singen und Gebet, einer kurzen Zeit der Stille, um mit anderen zusammen Ruhe zu finden, Kraft zu schöpfen und aufzutanken.

Kirchen Cafeteria - Winter Edition
+... und es geht weiter... Die Krichen Cafeteria geht nicht wie geplant in den Winterschlaf, sondern findet neu freitags von 9.30 bis 11.00 Uhr im Kirchgemeindehaus statt. Kommen Sie nach dem Märit vorbei zum Aufwärmen, Beisammensein und einem feinen Kaffee.

Andacht Lebensart
+Pfarrperson/Leitung: | Samuel Burger |
Musikalische Mitwirkung: | Liselotte Gäumann |

Velosammlung für Afrika
+Die Sammelaktion wird mit KUW-Schülerinnen und Schülern der 7. Klasse durchgeführt. Wollen Sie Ihr Velo abholen lassen? Kontaktieren Sie das Sekretariat der Kirchgemeinde: 031 790 00 30 oder info@konolfingen.org. Die Arbeitsintegration der Stiftung intact stellt die gesammelte Velos wieder instand - keine Trottis und Anhänger.
Jungschar
+Die Jungschar Bumerang bietet attraktive Programmnachmittage und Lager für Kinder von Kindergarten bis 9. Klasse. Willkommen sind alle Kinder, unabhängig ihrer konfessionellen oder religiösen Zugehörigkeit.

Gschichte-Gottesdienst
+Zwischen November und März feiern wir einmal im Monat an einem Samstag um 17.00 Uhr in der Kirche einen Gschichte-Gottesdienst - eine Feier mit einfachen Liedern, Gebeten, und einer spannenden Gschichte, die spielerisch vertieft wird. Zu dieser Feier sind alle Kinder ab 3 Jahren, ihre Geschwister und Begleitpersonen herzlich willkommen.

Gottesdienst Klassisch
+Der Gottesdienst, wie man es sich gewohnt ist. Klassische Musik von der Orgel, Liturgie und Predigt, wie man es sich gewohnt ist. Eine Stunde am Sonntag Morgen für Kopf, Herz und Seele. Und danach trifft man sich beim Kirchen-Kafi.
Pfarrperson/Leitung: | Samuel Burger |
Orgeldienst: | Heinz Balli |
Musikalische Mitwirkung: | Männerchor Gysenstein |
Kirchenchor Probe
+Unter der Leitung von Peter Knecht wirken etwa 60 Sängerinnen und Sänger mit. Jährlich werden acht bis zehn Gottesdienste mitgestaltet und ein Chorkonzert durchgeführt. Der Chor tritt regelmässig gemeinsam mit dem Orchester Konolfingen auf.
Besuchsgruppe
+
Stille Zeit
+Auf dem Weg zum Einkaufen oder ganz einfach als kleine Pause im Alltag - eine Viertelstunde der Einkehr, mit einem besinnlichen Text, mit Singen und Gebet, einer kurzen Zeit der Stille, um mit anderen zusammen Ruhe zu finden, Kraft zu schöpfen und aufzutanken.

Kirchen Cafeteria - Winter Edition
+... und es geht weiter... Die Krichen Cafeteria geht nicht wie geplant in den Winterschlaf, sondern findet neu freitags von 9.30 bis 11.00 Uhr im Kirchgemeindehaus statt. Kommen Sie nach dem Märit vorbei zum Aufwärmen, Beisammensein und einem feinen Kaffee.

Konzert Berner Symphonieorchester
+Konzerte und kulturelle Anlässe, welche von der Kirchgemeinde angeboten werden, mit Musikern und Kulturschaffenden aus der Umgebung oder mit Bezug zu Konolfingen.

Rägeboge
+Rägeboge ist ein Erlebnis-Morgen für Kinder ab 4 Jahren im Kirchgemeindehaus Konolfingen, jeweils samstags von 9.30 bis 11.30 Uhr. Es gibt Geschichten, Spiele, Lieder, Basteleien und natürlich auch ein Znüni. Rägeboge darf man auch unregelmässig besuchen, ohne dass man den Anschluss verpasst.

Sonntagschule Gysenstein
+Wir tauchen auch in diesem Jahr ein in spannende biblische Geschichten - ein Programm für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren.

Chinder-Chilche Holz
+Sonntagschule heisst im Holz "Chinder-Chilche" und ist am Samstag Vormittag, jeweils von 10.00 bis 11.15 Uhr im Kirchlein Holz in Niederhünigen. Eingeladen sind Kinder ab fünf Jahren. Erzählt wird in der Regel eine biblische Geschichte, die vertieft und nacherlebt wird mit Liedern, Basteln, Zeichnen, Spielen, Tanzen usw.

Gottesdienst für Gross & Chly : «mit KUW 3. Klasse»
+Ein Gottesdienst, bei dem alle auf die Rechnung kommen, denn für die Kleinen gibt es nach dem gemeinsamen Anfang ein besonderes Programm. Damit die Grossen dann ungestört erwachsen sein können. Und bei Kaffee und Sirup trifft man sich dann wieder.
Pfarrperson/Leitung: | Christina Marbach |
Orgeldienst: | Rosmarie Zingg |

Sonntagsschule Konolfingen
+In der Sonntagschule Konolfingen treffen sich Mädchen und Jungs ab 5 Jahren im Kirchgemeindehaus von 9.30 bis 10.30 Uhr. Eine Stunde über Gott und die Welt - mit Geschichten aus der Bibel, Basteln und Spielen und Feiern. Da gibt es Vieles zu entdecken und zu erfahren! Die Sonntagschule findet in der Regel statt, wenn Gottesdienst für Gross und Chly gefeiert wird. Alle starten gemeinsam in der Kirche – die Kleinen gehen dann zur Vertiefung ins Kirchgemeindehaus, während die Grossen eine Predigt hören.

Sonntagschule Häutligen
+In der Sonntagschule Häutligen treffen sich Mädchen und Jungs ab 4 Jahren im Schulhaus Häutligen, jeweils Sonntags von 9.30 bis 10.30 Uhr. Eine Stunde über Gott und die Welt - mit Geschichten aus dem tiefen Brunnen der Bibel. Da gibt es Vieles zu entdecken und zu erfahren!
Meditationsabend : «"Du bist ein Gott, der mich sieht"»
+Nach einer Zeit des Ankommens und der Stille folgen ein thematischer Input und eine längere Meditationszeit. Eine Austauschrunde und der Segen bilden den Abschluss. Grundlage ist jeden Abend ein Text aus der Bibel. Die Meditationsabende sollen helfen, auf der inneren Spur zu bleiben, in Gemeinschaft einzuüben, vertiefter zu beten und zu glauben.

Schnäggli-Treff : «mit Mütter- und Väterberatung»
+Austauschen, spielen, Znüni essen, zusammen sein... Der Schnäggli-Treff ist speziell für junge Mütter und Väter mit ihren Babys und Kleinkindern ab 0 Jahren im Kirchgemeindehaus jeweils von 9.30 bis 11.00 Uhr. Man darf kommen und gehen, wie es für das eigene Kind am besten geht.

Domino Niederhünigen
+Hier treffen sich Mädchen und Jungs zwischen 4 und 12 Jahren am Donnerstag nach der Schule im Schulhaus Niederhünigen, jeweils von 16.15 bis 17.15 Uhr. Sie lernen etwas über Gott, die Welt und sich selber. Im Zentrum des Nachmittags steht in der Regel eine biblische Geschichte, die vertieft und nacherlebt wird mit Liedern, Basteln, Zeichnen, Spielen, Tanzen usw.

Stille Zeit
+Auf dem Weg zum Einkaufen oder ganz einfach als kleine Pause im Alltag - eine Viertelstunde der Einkehr, mit einem besinnlichen Text, mit Singen und Gebet, einer kurzen Zeit der Stille, um mit anderen zusammen Ruhe zu finden, Kraft zu schöpfen und aufzutanken.

Klingende Orgel am Freitag
+Immer am ersten Freitag im Monat können Sie von 9.30 Uhr bis 10.00 Uhr (nach der Stillen Zeit) Orgelklängen lauschen oder sogar dem Organisten, der Organistin über die Schultern schauen!
Orgeldienst: | Rosmarie Zingg |

Kirchen Cafeteria - Winter Edition
+... und es geht weiter... Die Krichen Cafeteria geht nicht wie geplant in den Winterschlaf, sondern findet neu freitags von 9.30 bis 11.00 Uhr im Kirchgemeindehaus statt. Kommen Sie nach dem Märit vorbei zum Aufwärmen, Beisammensein und einem feinen Kaffee.
Weltgebetstag 2023 : «Ich habe von eurem Glauben gehört (Eph 1,15)»
+Der Weltgebetstag ist die grösste ökumenische Basisbewegung von Frauen. Jedes Jahr kommen Frauen unterschiedlichster christlicher Konfessionen am ersten Freitag des Monats März zum gemeinsamen Gebet zusammen und verbinden sich durch informiertes Beten und betendes Handeln weltweit untereinander. Jedes Jahr bereiten andere Frauen die Liturgie zum gemeinsamen Feiern vor – dieses Jahr Frauen aus Taiwan – und jedes Jahr ermöglichen die weltweiten Spenden, die Frauen vor Ort mit unterschiedlichen Projekten zu unterstützen.
Allgemeine Infos zum Weltgebetstag
Jungschar
+Die Jungschar Bumerang bietet attraktive Programmnachmittage und Lager für Kinder von Kindergarten bis 9. Klasse. Willkommen sind alle Kinder, unabhängig ihrer konfessionellen oder religiösen Zugehörigkeit.

Ökumenischer Fastensuppen-Gottesdienst
+Pfarrperson/Leitung: | Simon Zwygart |

Gottesdienst Volkstümlich
+Der Gottesdienst im Kirchlein im Holz ob Niederhünigen, zwischen Wald, Pferden und Kühen. Mit volkstümlicher Musik und einer bodenständigen Predigt. So wird es uns warm ums Herz.
Pfarrperson/Leitung: | Samuel Burger |
Orgeldienst: | Heinz Balli |
Musikalische Mitwirkung: | Kapelle Frohsinn |
Schnäggli-Fyr
+In der Schnäggli-Fyr gibt es zu Beginn ein ganz einfaches Programm für die Kleinsten mit Liedern, kleinen Ritualen, Sinneserfahrungen und Geschichten. Anschliessend bleibt genug Zeit zum gemütlichen Ausklang und fröhlichen Spielen. Schnäggli-Fyr ist Teil des Schnäggli-Programms – eingeladen sind junge Mütter und Väter mit ihren Babys und Kleinkindern ab 0 Jahren im Kirchgemeindehaus jeweils von 9.30 bis 11.00 Uhr.

Junge Kirche : «Filmabend»
+Die JK trifft sich regelmässig einmal im Monat an einem Mittwochabend von 19.00 bis 21.00 Uhr (eintrudeln ab 18.00 Uhr), um gemeinsam über Gott und die Welt auszutauschen, zu singen und zu lachen, füreinander dazu zu sein und viel Spass zu haben.

TimeForMe
+Bist du in der 6., 7. oder 8. Klasse? Hast du Lust, gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen mitten in der Woche einen gemütlichen Abend zu verbringen, Musik zu hören, zu chillen, etwas zu essen, und dabei über Gott und die Welt zu diskutieren? Dann bist du hier genau richtig: Das TimeForMe findet jeden Monat an einem Mittwochabend jeweils von 18.00 bis 19.30 Uhr statt.
Kirchenchor Probe
+Unter der Leitung von Peter Knecht wirken etwa 60 Sängerinnen und Sänger mit. Jährlich werden acht bis zehn Gottesdienste mitgestaltet und ein Chorkonzert durchgeführt. Der Chor tritt regelmässig gemeinsam mit dem Orchester Konolfingen auf.
Im Kreis
+
Stille Zeit
+Auf dem Weg zum Einkaufen oder ganz einfach als kleine Pause im Alltag - eine Viertelstunde der Einkehr, mit einem besinnlichen Text, mit Singen und Gebet, einer kurzen Zeit der Stille, um mit anderen zusammen Ruhe zu finden, Kraft zu schöpfen und aufzutanken.

Kirchen Cafeteria - Winter Edition
+... und es geht weiter... Die Krichen Cafeteria geht nicht wie geplant in den Winterschlaf, sondern findet neu freitags von 9.30 bis 11.00 Uhr im Kirchgemeindehaus statt. Kommen Sie nach dem Märit vorbei zum Aufwärmen, Beisammensein und einem feinen Kaffee.

Chinder-Chilche Holz
+Sonntagschule heisst im Holz "Chinder-Chilche" und ist am Samstag Vormittag, jeweils von 10.00 bis 11.15 Uhr im Kirchlein Holz in Niederhünigen. Eingeladen sind Kinder ab fünf Jahren. Erzählt wird in der Regel eine biblische Geschichte, die vertieft und nacherlebt wird mit Liedern, Basteln, Zeichnen, Spielen, Tanzen usw.

Abendmahlsgottesdienst Klassisch
+Der Gottesdienst, wie man es sich gewohnt ist. Klassische Musik von der Orgel, Liturgie und Predigt, wie man es sich gewohnt ist. Eine Stunde am Sonntag Morgen für Kopf, Herz und Seele. Und danach trifft man sich beim Kirchen-Kafi.
Pfarrperson/Leitung: | Mathias Wirth |
Orgeldienst: | Heinz Balli |

Sonntagschule Häutligen
+In der Sonntagschule Häutligen treffen sich Mädchen und Jungs ab 4 Jahren im Schulhaus Häutligen, jeweils Sonntags von 9.30 bis 10.30 Uhr. Eine Stunde über Gott und die Welt - mit Geschichten aus dem tiefen Brunnen der Bibel. Da gibt es Vieles zu entdecken und zu erfahren!

Schnäggli-Singen
+Einfache Lieder, kleine Instrumente, Verse, Bewegungsspiele – all das ist Teil des Schnäggli-Singen. Anschliessend bleibt genug Zeit zum gemütlichen Ausklang und fröhlichen Spielen. Schnäggli-Singen ist Teil des Schnäggli-Programms – eingeladen sind junge Mütter und Väter mit ihren Babys und Kleinkindern ab 0 Jahren im Kirchgemeindehaus jeweils von 9.30 bis 11.00 Uhr.
Kirchenchor Probe
+Unter der Leitung von Peter Knecht wirken etwa 60 Sängerinnen und Sänger mit. Jährlich werden acht bis zehn Gottesdienste mitgestaltet und ein Chorkonzert durchgeführt. Der Chor tritt regelmässig gemeinsam mit dem Orchester Konolfingen auf.

Domino Niederhünigen
+Hier treffen sich Mädchen und Jungs zwischen 4 und 12 Jahren am Donnerstag nach der Schule im Schulhaus Niederhünigen, jeweils von 16.15 bis 17.15 Uhr. Sie lernen etwas über Gott, die Welt und sich selber. Im Zentrum des Nachmittags steht in der Regel eine biblische Geschichte, die vertieft und nacherlebt wird mit Liedern, Basteln, Zeichnen, Spielen, Tanzen usw.

Stille Zeit
+Auf dem Weg zum Einkaufen oder ganz einfach als kleine Pause im Alltag - eine Viertelstunde der Einkehr, mit einem besinnlichen Text, mit Singen und Gebet, einer kurzen Zeit der Stille, um mit anderen zusammen Ruhe zu finden, Kraft zu schöpfen und aufzutanken.

Kirchen Cafeteria - Winter Edition
+... und es geht weiter... Die Krichen Cafeteria geht nicht wie geplant in den Winterschlaf, sondern findet neu freitags von 9.30 bis 11.00 Uhr im Kirchgemeindehaus statt. Kommen Sie nach dem Märit vorbei zum Aufwärmen, Beisammensein und einem feinen Kaffee.

Andacht Lebensart
+Pfarrperson/Leitung: | Tabea Inäbnit |
Musikalische Mitwirkung: | Liselotte Gäumann |

Sonntagschule Gysenstein
+Wir tauchen auch in diesem Jahr ein in spannende biblische Geschichten - ein Programm für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren.
Jungschar
+Die Jungschar Bumerang bietet attraktive Programmnachmittage und Lager für Kinder von Kindergarten bis 9. Klasse. Willkommen sind alle Kinder, unabhängig ihrer konfessionellen oder religiösen Zugehörigkeit.

Gschichte-Gottesdienst
+Zwischen November und März feiern wir einmal im Monat an einem Samstag um 17.00 Uhr in der Kirche einen Gschichte-Gottesdienst - eine Feier mit einfachen Liedern, Gebeten, und einer spannenden Gschichte, die spielerisch vertieft wird. Zu dieser Feier sind alle Kinder ab 3 Jahren, ihre Geschwister und Begleitpersonen herzlich willkommen.

Gottesdienst Modern
+Der Gottesdienst mit moderner Musik der Band: Pop, Rock und Gospel. Dazu Inputs und Predigt mit Relevanz und Alltagsbezug. Und beim anschliessenden Kafi wird man sich noch etwas zu sagen haben.
Pfarrperson/Leitung: | Simon Zwygart |

Seniorennachmittag : ««Bilder und Eindrücke von Wien» mit Pfr. Reinhold Becker»
+Wien ist mehr als Schnitzel und Sachertorte. Die Stadt hat eine lange und wechselhafte Geschichte, hat die Welt politisch und kulturell geprägt und ist noch heute für manche Überraschung gut. Reinhold Becker, der langjährige Konolfinger Pfarrer, kennt sich in Wien bestens aus. In Bild und Wort wird er uns seine Entdeckungen zeigen – Bilder von Wien, die man als Touristen wahrscheinlich nicht zu Gesicht bekommt. Dazu geniessen wir Wiener Musik von Heinz Balli am Piano und freuen uns danach auf ein wienerisches Zvieri im Kaffeehaus. Frauen und Männer im Pensionsalter sind herzlich willkommen! Freundlich laden ein: Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Frauenverein Konolfingen
Kirchenchor Probe
+Unter der Leitung von Peter Knecht wirken etwa 60 Sängerinnen und Sänger mit. Jährlich werden acht bis zehn Gottesdienste mitgestaltet und ein Chorkonzert durchgeführt. Der Chor tritt regelmässig gemeinsam mit dem Orchester Konolfingen auf.

Stille Zeit
+Auf dem Weg zum Einkaufen oder ganz einfach als kleine Pause im Alltag - eine Viertelstunde der Einkehr, mit einem besinnlichen Text, mit Singen und Gebet, einer kurzen Zeit der Stille, um mit anderen zusammen Ruhe zu finden, Kraft zu schöpfen und aufzutanken.

Kirchen Cafeteria - Winter Edition
+... und es geht weiter... Die Krichen Cafeteria geht nicht wie geplant in den Winterschlaf, sondern findet neu freitags von 9.30 bis 11.00 Uhr im Kirchgemeindehaus statt. Kommen Sie nach dem Märit vorbei zum Aufwärmen, Beisammensein und einem feinen Kaffee.

Chinder-Chilche Holz
+Sonntagschule heisst im Holz "Chinder-Chilche" und ist am Samstag Vormittag, jeweils von 10.00 bis 11.15 Uhr im Kirchlein Holz in Niederhünigen. Eingeladen sind Kinder ab fünf Jahren. Erzählt wird in der Regel eine biblische Geschichte, die vertieft und nacherlebt wird mit Liedern, Basteln, Zeichnen, Spielen, Tanzen usw.

Gottesdienst für Gross & Chly : «mit KUW 5. Klasse»
+Ein Gottesdienst, bei dem alle auf die Rechnung kommen, denn für die Kleinen gibt es nach dem gemeinsamen Anfang ein besonderes Programm. Damit die Grossen dann ungestört erwachsen sein können. Und bei Kaffee und Sirup trifft man sich dann wieder.
Pfarrperson/Leitung: | Samuel Burger und Elisabeth Suter |
Orgeldienst: | Heinz Balli |

Sonntagsschule Konolfingen
+In der Sonntagschule Konolfingen treffen sich Mädchen und Jungs ab 5 Jahren im Kirchgemeindehaus von 9.30 bis 10.30 Uhr. Eine Stunde über Gott und die Welt - mit Geschichten aus der Bibel, Basteln und Spielen und Feiern. Da gibt es Vieles zu entdecken und zu erfahren! Die Sonntagschule findet in der Regel statt, wenn Gottesdienst für Gross und Chly gefeiert wird. Alle starten gemeinsam in der Kirche – die Kleinen gehen dann zur Vertiefung ins Kirchgemeindehaus, während die Grossen eine Predigt hören.
Meditationsabend : «"Du bist ein Gott, der mich sieht"»
+Nach einer Zeit des Ankommens und der Stille folgen ein thematischer Input und eine längere Meditationszeit. Eine Austauschrunde und der Segen bilden den Abschluss. Grundlage ist jeden Abend ein Text aus der Bibel. Die Meditationsabende sollen helfen, auf der inneren Spur zu bleiben, in Gemeinschaft einzuüben, vertiefter zu beten und zu glauben.
Kinderkleiderbörse
+Gebrauchte Kleider weitergeben ist sinnvoll und nachhaltig. Aus dieser Überzeugung organisiert die Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen wiederum eine Kleiderbörse.
Kirchenchor Probe
+Unter der Leitung von Peter Knecht wirken etwa 60 Sängerinnen und Sänger mit. Jährlich werden acht bis zehn Gottesdienste mitgestaltet und ein Chorkonzert durchgeführt. Der Chor tritt regelmässig gemeinsam mit dem Orchester Konolfingen auf.
Besuchsgruppe HV
+
Domino Niederhünigen
+Hier treffen sich Mädchen und Jungs zwischen 4 und 12 Jahren am Donnerstag nach der Schule im Schulhaus Niederhünigen, jeweils von 16.15 bis 17.15 Uhr. Sie lernen etwas über Gott, die Welt und sich selber. Im Zentrum des Nachmittags steht in der Regel eine biblische Geschichte, die vertieft und nacherlebt wird mit Liedern, Basteln, Zeichnen, Spielen, Tanzen usw.

Stille Zeit
+Auf dem Weg zum Einkaufen oder ganz einfach als kleine Pause im Alltag - eine Viertelstunde der Einkehr, mit einem besinnlichen Text, mit Singen und Gebet, einer kurzen Zeit der Stille, um mit anderen zusammen Ruhe zu finden, Kraft zu schöpfen und aufzutanken.

Kirchen Cafeteria - Winter Edition
+... und es geht weiter... Die Krichen Cafeteria geht nicht wie geplant in den Winterschlaf, sondern findet neu freitags von 9.30 bis 11.00 Uhr im Kirchgemeindehaus statt. Kommen Sie nach dem Märit vorbei zum Aufwärmen, Beisammensein und einem feinen Kaffee.

Klezmer PauWau mit Fred Singer u.A.
+Konzerte und kulturelle Anlässe, welche von der Kirchgemeinde angeboten werden, mit Musikern und Kulturschaffenden aus der Umgebung oder mit Bezug zu Konolfingen.

Rägeboge
+Rägeboge ist ein Erlebnis-Morgen für Kinder ab 4 Jahren im Kirchgemeindehaus Konolfingen, jeweils samstags von 9.30 bis 11.30 Uhr. Es gibt Geschichten, Spiele, Lieder, Basteleien und natürlich auch ein Znüni. Rägeboge darf man auch unregelmässig besuchen, ohne dass man den Anschluss verpasst.

Chinder-Chilche Holz
+Sonntagschule heisst im Holz "Chinder-Chilche" und ist am Samstag Vormittag, jeweils von 10.00 bis 11.15 Uhr im Kirchlein Holz in Niederhünigen. Eingeladen sind Kinder ab fünf Jahren. Erzählt wird in der Regel eine biblische Geschichte, die vertieft und nacherlebt wird mit Liedern, Basteln, Zeichnen, Spielen, Tanzen usw.
Kirchenchor Probe
+Unter der Leitung von Peter Knecht wirken etwa 60 Sängerinnen und Sänger mit. Jährlich werden acht bis zehn Gottesdienste mitgestaltet und ein Chorkonzert durchgeführt. Der Chor tritt regelmässig gemeinsam mit dem Orchester Konolfingen auf.
Jungschar
+Die Jungschar Bumerang bietet attraktive Programmnachmittage und Lager für Kinder von Kindergarten bis 9. Klasse. Willkommen sind alle Kinder, unabhängig ihrer konfessionellen oder religiösen Zugehörigkeit.

Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation
+Besonders eingeladen sind die vor 50 Jahren Konfirmierten, die nun wieder an einer Schwelle des Lebens stehen. Aber natürlich auch alle anderen! Anschliessend Festakt mit Apéro im Kirchgemeindehaus.
Pfarrperson/Leitung: | Samuel Burger |
Orgeldienst: | Heinz Balli |
Musikalische Mitwirkung: | Puzzle Jazzband |

Sonntagschule Häutligen
+In der Sonntagschule Häutligen treffen sich Mädchen und Jungs ab 4 Jahren im Schulhaus Häutligen, jeweils Sonntags von 9.30 bis 10.30 Uhr. Eine Stunde über Gott und die Welt - mit Geschichten aus dem tiefen Brunnen der Bibel. Da gibt es Vieles zu entdecken und zu erfahren!

Schnäggli-Treff : «mit Mütter- und Väterberatung»
+Austauschen, spielen, Znüni essen, zusammen sein... Der Schnäggli-Treff ist speziell für junge Mütter und Väter mit ihren Babys und Kleinkindern ab 0 Jahren im Kirchgemeindehaus jeweils von 9.30 bis 11.00 Uhr. Man darf kommen und gehen, wie es für das eigene Kind am besten geht.

Abendmahlsgottesdienst am Karfreitag
+Der Gottesdienst, wie man es sich gewohnt ist. Klassische Musik von der Orgel, Liturgie und Predigt, wie man es sich gewohnt ist. Eine Stunde am Sonntag Morgen für Kopf, Herz und Seele.
Pfarrperson/Leitung: | Samuel Burger |
Orgeldienst: | Heinz Balli |

Kirchen Cafeteria - Winter Edition
+... und es geht weiter... Die Krichen Cafeteria geht nicht wie geplant in den Winterschlaf, sondern findet neu freitags von 9.30 bis 11.00 Uhr im Kirchgemeindehaus statt. Kommen Sie nach dem Märit vorbei zum Aufwärmen, Beisammensein und einem feinen Kaffee.

Abendmahls-GD Lebensart
+Pfarrperson/Leitung: | Samuel Burger |
Musikalische Mitwirkung: | Liselotte Gäumann |

Abendmahlsgottesdienst an Ostern
+Der Gottesdienst, wie man es sich gewohnt ist. Klassische Musik von der Orgel, Liturgie und Predigt, wie man es sich gewohnt ist. Eine Stunde am Sonntag Morgen für Kopf, Herz und Seele. Und danach trifft man sich beim Kirchen-Kafi.
Pfarrperson/Leitung: | Samuel Burger |
Orgeldienst: | Rosmarie Zingg |

Schnäggli-Treff
+Austauschen, spielen, Znüni essen, zusammen sein... Der Schnäggli-Treff ist speziell für junge Mütter und Väter mit ihren Babys und Kleinkindern ab 0 Jahren im Kirchgemeindehaus jeweils von 9.30 bis 11.00 Uhr. Man darf kommen und gehen, wie es für das eigene Kind am besten geht.

Stille Zeit
+Auf dem Weg zum Einkaufen oder ganz einfach als kleine Pause im Alltag - eine Viertelstunde der Einkehr, mit einem besinnlichen Text, mit Singen und Gebet, einer kurzen Zeit der Stille, um mit anderen zusammen Ruhe zu finden, Kraft zu schöpfen und aufzutanken.

Kirchen Cafeteria - Winter Edition
+... und es geht weiter... Die Krichen Cafeteria geht nicht wie geplant in den Winterschlaf, sondern findet neu freitags von 9.30 bis 11.00 Uhr im Kirchgemeindehaus statt. Kommen Sie nach dem Märit vorbei zum Aufwärmen, Beisammensein und einem feinen Kaffee.

Gottesdienst Liturgisch
+Keine Predigt. Nur Lieder, Texte, Gebete, Stille. Nach der Liturgie von Taizé. Damit wir hören, was Gott in unsere Herzen spricht.
Pfarrperson/Leitung: | Simon Zwygart |
Orgeldienst: | Rosmarie Zingg |
Meditationsabend : «"Du bist ein Gott, der mich sieht"»
+Nach einer Zeit des Ankommens und der Stille folgen ein thematischer Input und eine längere Meditationszeit. Eine Austauschrunde und der Segen bilden den Abschluss. Grundlage ist jeden Abend ein Text aus der Bibel. Die Meditationsabende sollen helfen, auf der inneren Spur zu bleiben, in Gemeinschaft einzuüben, vertiefter zu beten und zu glauben.
Kindertage : «Nebukadnezar und der verschollene Schatz»
+Gemeinsam prüfen wir rätselhafte Spuren von Nebukadnezar und suchen den verschollenen Schatz. Ob wir ihn mit Deiner Hilfe finden?
Im Kreis
+
Stille Zeit
+Auf dem Weg zum Einkaufen oder ganz einfach als kleine Pause im Alltag - eine Viertelstunde der Einkehr, mit einem besinnlichen Text, mit Singen und Gebet, einer kurzen Zeit der Stille, um mit anderen zusammen Ruhe zu finden, Kraft zu schöpfen und aufzutanken.

Kirchen Cafeteria - Winter Edition
+... und es geht weiter... Die Krichen Cafeteria geht nicht wie geplant in den Winterschlaf, sondern findet neu freitags von 9.30 bis 11.00 Uhr im Kirchgemeindehaus statt. Kommen Sie nach dem Märit vorbei zum Aufwärmen, Beisammensein und einem feinen Kaffee.

Junge Kirche : «Musicalabend»
+Zusammen Kochen wir ein Abendessen für die Misicalcrew und schauen uns danach gemeinsam das Musical an. Die JK trifft sich regelmässig einmal im Monat an einem Mittwochabend von 19.00 bis 21.00 Uhr (eintrudeln ab 18.00 Uhr), um gemeinsam über Gott und die Welt auszutauschen, zu singen und zu lachen, füreinander dazu zu sein und viel Spass zu haben.

Gottesdienst Talk & Music
+Ein Gottesdienst zu einem Thema, das betrifft, mit Gästen, die etwas zu sagen haben. Mit musikalischen Trouvaillen aus der Rock- und Pop-Kultur, gespielt von einer Band, mit kreativen Elementen und meist auch zum Mitmachen. Und anschliessend geht’s zum Kafi.
Pfarrperson/Leitung: | Samuel Burger |

Schnäggli-Singen
+Einfache Lieder, kleine Instrumente, Verse, Bewegungsspiele – all das ist Teil des Schnäggli-Singen. Anschliessend bleibt genug Zeit zum gemütlichen Ausklang und fröhlichen Spielen. Schnäggli-Singen ist Teil des Schnäggli-Programms – eingeladen sind junge Mütter und Väter mit ihren Babys und Kleinkindern ab 0 Jahren im Kirchgemeindehaus jeweils von 9.30 bis 11.00 Uhr.

Junge Kirche : «Wunsch- und Themenabend»
+Die JK trifft sich regelmässig einmal im Monat an einem Mittwochabend von 19.00 bis 21.00 Uhr (eintrudeln ab 18.00 Uhr), um gemeinsam über Gott und die Welt auszutauschen, zu singen und zu lachen, füreinander dazu zu sein und viel Spass zu haben.

TimeForMe
+Bist du in der 6., 7. oder 8. Klasse? Hast du Lust, gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen mitten in der Woche einen gemütlichen Abend zu verbringen, Musik zu hören, zu chillen, etwas zu essen, und dabei über Gott und die Welt zu diskutieren? Dann bist du hier genau richtig: Das TimeForMe findet jeden Monat an einem Mittwochabend jeweils von 18.00 bis 19.30 Uhr statt.
Kirchenchor Probe
+Unter der Leitung von Peter Knecht wirken etwa 60 Sängerinnen und Sänger mit. Jährlich werden acht bis zehn Gottesdienste mitgestaltet und ein Chorkonzert durchgeführt. Der Chor tritt regelmässig gemeinsam mit dem Orchester Konolfingen auf.
Besuchsgruppe
+
Domino Niederhünigen
+Hier treffen sich Mädchen und Jungs zwischen 4 und 12 Jahren am Donnerstag nach der Schule im Schulhaus Niederhünigen, jeweils von 16.15 bis 17.15 Uhr. Sie lernen etwas über Gott, die Welt und sich selber. Im Zentrum des Nachmittags steht in der Regel eine biblische Geschichte, die vertieft und nacherlebt wird mit Liedern, Basteln, Zeichnen, Spielen, Tanzen usw.

Stille Zeit
+Auf dem Weg zum Einkaufen oder ganz einfach als kleine Pause im Alltag - eine Viertelstunde der Einkehr, mit einem besinnlichen Text, mit Singen und Gebet, einer kurzen Zeit der Stille, um mit anderen zusammen Ruhe zu finden, Kraft zu schöpfen und aufzutanken.

Kirchen Cafeteria - Winter Edition
+... und es geht weiter... Die Krichen Cafeteria geht nicht wie geplant in den Winterschlaf, sondern findet neu freitags von 9.30 bis 11.00 Uhr im Kirchgemeindehaus statt. Kommen Sie nach dem Märit vorbei zum Aufwärmen, Beisammensein und einem feinen Kaffee.

Rägeboge
+Rägeboge ist ein Erlebnis-Morgen für Kinder ab 4 Jahren im Kirchgemeindehaus Konolfingen, jeweils samstags von 9.30 bis 11.30 Uhr. Es gibt Geschichten, Spiele, Lieder, Basteleien und natürlich auch ein Znüni. Rägeboge darf man auch unregelmässig besuchen, ohne dass man den Anschluss verpasst.

Sonntagschule Gysenstein
+Wir tauchen auch in diesem Jahr ein in spannende biblische Geschichten - ein Programm für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren.
Jungschar
+Die Jungschar Bumerang bietet attraktive Programmnachmittage und Lager für Kinder von Kindergarten bis 9. Klasse. Willkommen sind alle Kinder, unabhängig ihrer konfessionellen oder religiösen Zugehörigkeit.

Gottesdienst für Gross & Chly
+Ein Gottesdienst, bei dem alle auf die Rechnung kommen, denn für die Kleinen gibt es nach dem gemeinsamen Anfang ein besonderes Programm. Damit die Grossen dann ungestört erwachsen sein können. Und bei Kaffee und Sirup trifft man sich dann wieder.
Pfarrperson/Leitung: | Christina Marbach |
Orgeldienst: | Heinz Balli |

Sonntagsschule Konolfingen
+In der Sonntagschule Konolfingen treffen sich Mädchen und Jungs ab 5 Jahren im Kirchgemeindehaus von 9.30 bis 10.30 Uhr. Eine Stunde über Gott und die Welt - mit Geschichten aus der Bibel, Basteln und Spielen und Feiern. Da gibt es Vieles zu entdecken und zu erfahren! Die Sonntagschule findet in der Regel statt, wenn Gottesdienst für Gross und Chly gefeiert wird. Alle starten gemeinsam in der Kirche – die Kleinen gehen dann zur Vertiefung ins Kirchgemeindehaus, während die Grossen eine Predigt hören.

Schnäggli-Treff : «mit Mütter- und Väterberatung»
+Austauschen, spielen, Znüni essen, zusammen sein... Der Schnäggli-Treff ist speziell für junge Mütter und Väter mit ihren Babys und Kleinkindern ab 0 Jahren im Kirchgemeindehaus jeweils von 9.30 bis 11.00 Uhr. Man darf kommen und gehen, wie es für das eigene Kind am besten geht.
Kirchenchor Probe
+Unter der Leitung von Peter Knecht wirken etwa 60 Sängerinnen und Sänger mit. Jährlich werden acht bis zehn Gottesdienste mitgestaltet und ein Chorkonzert durchgeführt. Der Chor tritt regelmässig gemeinsam mit dem Orchester Konolfingen auf.

Stille Zeit
+Auf dem Weg zum Einkaufen oder ganz einfach als kleine Pause im Alltag - eine Viertelstunde der Einkehr, mit einem besinnlichen Text, mit Singen und Gebet, einer kurzen Zeit der Stille, um mit anderen zusammen Ruhe zu finden, Kraft zu schöpfen und aufzutanken.

Klingende Orgel am Freitag
+Immer am ersten Freitag im Monat können Sie von 9.30 Uhr bis 10.00 Uhr (nach der Stillen Zeit) Orgelklängen lauschen oder sogar dem Organisten, der Organistin über die Schultern schauen!
Orgeldienst: | Heinz Balli |

Kirchen Cafeteria - Winter Edition
+... und es geht weiter... Die Krichen Cafeteria geht nicht wie geplant in den Winterschlaf, sondern findet neu freitags von 9.30 bis 11.00 Uhr im Kirchgemeindehaus statt. Kommen Sie nach dem Märit vorbei zum Aufwärmen, Beisammensein und einem feinen Kaffee.

Chinder-Chilche Holz
+Sonntagschule heisst im Holz "Chinder-Chilche" und ist am Samstag Vormittag, jeweils von 10.00 bis 11.15 Uhr im Kirchlein Holz in Niederhünigen. Eingeladen sind Kinder ab fünf Jahren. Erzählt wird in der Regel eine biblische Geschichte, die vertieft und nacherlebt wird mit Liedern, Basteln, Zeichnen, Spielen, Tanzen usw.

Gottesdienst Volkstümlich
+Der Gottesdienst im Kirchlein im Holz ob Niederhünigen, zwischen Wald, Pferden und Kühen. Mit volkstümlicher Musik von Lorenz Mühlemann und einer bodenständigen Predigt. So wird es uns warm ums Herz.
Pfarrperson/Leitung: | Simon Zwygart |
Orgeldienst: | Rosmarie Zingg |
Musikalische Mitwirkung: | Lorenz Mühlemann |

Schnäggli-Treff
+Austauschen, spielen, Znüni essen, zusammen sein... Der Schnäggli-Treff ist speziell für junge Mütter und Väter mit ihren Babys und Kleinkindern ab 0 Jahren im Kirchgemeindehaus jeweils von 9.30 bis 11.00 Uhr. Man darf kommen und gehen, wie es für das eigene Kind am besten geht.
Kirchenchor Probe
+Unter der Leitung von Peter Knecht wirken etwa 60 Sängerinnen und Sänger mit. Jährlich werden acht bis zehn Gottesdienste mitgestaltet und ein Chorkonzert durchgeführt. Der Chor tritt regelmässig gemeinsam mit dem Orchester Konolfingen auf.

Domino Niederhünigen
+Hier treffen sich Mädchen und Jungs zwischen 4 und 12 Jahren am Donnerstag nach der Schule im Schulhaus Niederhünigen, jeweils von 16.15 bis 17.15 Uhr. Sie lernen etwas über Gott, die Welt und sich selber. Im Zentrum des Nachmittags steht in der Regel eine biblische Geschichte, die vertieft und nacherlebt wird mit Liedern, Basteln, Zeichnen, Spielen, Tanzen usw.

Stille Zeit
+Auf dem Weg zum Einkaufen oder ganz einfach als kleine Pause im Alltag - eine Viertelstunde der Einkehr, mit einem besinnlichen Text, mit Singen und Gebet, einer kurzen Zeit der Stille, um mit anderen zusammen Ruhe zu finden, Kraft zu schöpfen und aufzutanken.

Kirchen Cafeteria - Winter Edition
+... und es geht weiter... Die Krichen Cafeteria geht nicht wie geplant in den Winterschlaf, sondern findet neu freitags von 9.30 bis 11.00 Uhr im Kirchgemeindehaus statt. Kommen Sie nach dem Märit vorbei zum Aufwärmen, Beisammensein und einem feinen Kaffee.

Andacht Lebensart
+Pfarrperson/Leitung: | Simon Zwygart |
Musikalische Mitwirkung: | Liselotte Gäumann |

Sonntagschule Gysenstein
+Wir tauchen auch in diesem Jahr ein in spannende biblische Geschichten - ein Programm für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren.

Chinder-Chilche Holz
+Sonntagschule heisst im Holz "Chinder-Chilche" und ist am Samstag Vormittag, jeweils von 10.00 bis 11.15 Uhr im Kirchlein Holz in Niederhünigen. Eingeladen sind Kinder ab fünf Jahren. Erzählt wird in der Regel eine biblische Geschichte, die vertieft und nacherlebt wird mit Liedern, Basteln, Zeichnen, Spielen, Tanzen usw.
Kirchenchor Probe
+Unter der Leitung von Peter Knecht wirken etwa 60 Sängerinnen und Sänger mit. Jährlich werden acht bis zehn Gottesdienste mitgestaltet und ein Chorkonzert durchgeführt. Der Chor tritt regelmässig gemeinsam mit dem Orchester Konolfingen auf.
Jungschar
+Die Jungschar Bumerang bietet attraktive Programmnachmittage und Lager für Kinder von Kindergarten bis 9. Klasse. Willkommen sind alle Kinder, unabhängig ihrer konfessionellen oder religiösen Zugehörigkeit.

Gottesdienst Modern
+Der Gottesdienst mit moderner Musik der Band: Pop, Rock und Gospel. Dazu Inputs und Predigt mit Relevanz und Alltagsbezug. Und beim anschliessenden Kafi wird man sich noch etwas zu sagen haben.
Pfarrperson/Leitung: | Samuel Burger |

Schnäggli-Singen
+Einfache Lieder, kleine Instrumente, Verse, Bewegungsspiele – all das ist Teil des Schnäggli-Singen. Anschliessend bleibt genug Zeit zum gemütlichen Ausklang und fröhlichen Spielen. Schnäggli-Singen ist Teil des Schnäggli-Programms – eingeladen sind junge Mütter und Väter mit ihren Babys und Kleinkindern ab 0 Jahren im Kirchgemeindehaus jeweils von 9.30 bis 11.00 Uhr.

Junge Kirche : «Trampolinhalle»
+Die JK trifft sich regelmässig einmal im Monat an einem Mittwochabend von 19.00 bis 21.00 Uhr (eintrudeln ab 18.00 Uhr), um gemeinsam über Gott und die Welt auszutauschen, zu singen und zu lachen, füreinander dazu zu sein und viel Spass zu haben.

TimeForMe
+Bist du in der 6., 7. oder 8. Klasse? Hast du Lust, gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen mitten in der Woche einen gemütlichen Abend zu verbringen, Musik zu hören, zu chillen, etwas zu essen, und dabei über Gott und die Welt zu diskutieren? Dann bist du hier genau richtig: Das TimeForMe findet jeden Monat an einem Mittwochabend jeweils von 18.00 bis 19.30 Uhr statt.
Kirchenchor Probe
+Unter der Leitung von Peter Knecht wirken etwa 60 Sängerinnen und Sänger mit. Jährlich werden acht bis zehn Gottesdienste mitgestaltet und ein Chorkonzert durchgeführt. Der Chor tritt regelmässig gemeinsam mit dem Orchester Konolfingen auf.

Konfirmation Klassen 9a+c
+Mit der Konfirmation schreiten die jungen Männer und Frauen über eine Schwelle ihres Lebens. Das feiern wir mit vielen Gästen. Der Anlass ist öffentlich, alle sind herzlich eingeladen.
Pfarrperson/Leitung: | Samuel Burger |
Orgeldienst: | Heinz Balli |

Stille Zeit
+Auf dem Weg zum Einkaufen oder ganz einfach als kleine Pause im Alltag - eine Viertelstunde der Einkehr, mit einem besinnlichen Text, mit Singen und Gebet, einer kurzen Zeit der Stille, um mit anderen zusammen Ruhe zu finden, Kraft zu schöpfen und aufzutanken.

Kirchen Cafeteria - Winter Edition
+... und es geht weiter... Die Krichen Cafeteria geht nicht wie geplant in den Winterschlaf, sondern findet neu freitags von 9.30 bis 11.00 Uhr im Kirchgemeindehaus statt. Kommen Sie nach dem Märit vorbei zum Aufwärmen, Beisammensein und einem feinen Kaffee.

Konfirmation Klassen 9b + Gym
+Mit der Konfirmation schreiten die jungen Männer und Frauen über eine Schwelle ihres Lebens. Das feiern wir mit vielen Gästen. Der Anlass ist öffentlich, alle sind herzlich eingeladen.
Pfarrperson/Leitung: | Samuel Burger und Amiel Schwabe |
Orgeldienst: | Heinz Balli |
Kirchenchor Probe
+Unter der Leitung von Peter Knecht wirken etwa 60 Sängerinnen und Sänger mit. Jährlich werden acht bis zehn Gottesdienste mitgestaltet und ein Chorkonzert durchgeführt. Der Chor tritt regelmässig gemeinsam mit dem Orchester Konolfingen auf.
Im Kreis
+Besuchsgruppe Ausflug
+
Domino Niederhünigen
+Hier treffen sich Mädchen und Jungs zwischen 4 und 12 Jahren am Donnerstag nach der Schule im Schulhaus Niederhünigen, jeweils von 16.15 bis 17.15 Uhr. Sie lernen etwas über Gott, die Welt und sich selber. Im Zentrum des Nachmittags steht in der Regel eine biblische Geschichte, die vertieft und nacherlebt wird mit Liedern, Basteln, Zeichnen, Spielen, Tanzen usw.

Kirchgemeindeversammlung
+
Stille Zeit
+Auf dem Weg zum Einkaufen oder ganz einfach als kleine Pause im Alltag - eine Viertelstunde der Einkehr, mit einem besinnlichen Text, mit Singen und Gebet, einer kurzen Zeit der Stille, um mit anderen zusammen Ruhe zu finden, Kraft zu schöpfen und aufzutanken.

Kirchen Cafeteria - Winter Edition
+... und es geht weiter... Die Krichen Cafeteria geht nicht wie geplant in den Winterschlaf, sondern findet neu freitags von 9.30 bis 11.00 Uhr im Kirchgemeindehaus statt. Kommen Sie nach dem Märit vorbei zum Aufwärmen, Beisammensein und einem feinen Kaffee.
Jungschar
+Die Jungschar Bumerang bietet attraktive Programmnachmittage und Lager für Kinder von Kindergarten bis 9. Klasse. Willkommen sind alle Kinder, unabhängig ihrer konfessionellen oder religiösen Zugehörigkeit.

Abendmahlsgottesdienst an Pfingsten
+Der Gottesdienst, wie man es sich gewohnt ist. Klassische Musik von der Orgel, Liturgie und Predigt, wie man es sich gewohnt ist. Eine Stunde am Sonntag Morgen für Kopf, Herz und Seele. Und danach trifft man sich beim Kirchen-Kafi.
Pfarrperson/Leitung: | Samuel Burger |
Orgeldienst: | Heinz Balli |
Musikalische Mitwirkung: | Familienterzett Lehmann |
Kirchenchor Probe
+Unter der Leitung von Peter Knecht wirken etwa 60 Sängerinnen und Sänger mit. Jährlich werden acht bis zehn Gottesdienste mitgestaltet und ein Chorkonzert durchgeführt. Der Chor tritt regelmässig gemeinsam mit dem Orchester Konolfingen auf.

Stille Zeit
+Auf dem Weg zum Einkaufen oder ganz einfach als kleine Pause im Alltag - eine Viertelstunde der Einkehr, mit einem besinnlichen Text, mit Singen und Gebet, einer kurzen Zeit der Stille, um mit anderen zusammen Ruhe zu finden, Kraft zu schöpfen und aufzutanken.

Klingende Orgel am Freitag
+Immer am ersten Freitag im Monat können Sie von 9.30 Uhr bis 10.00 Uhr (nach der Stillen Zeit) Orgelklängen lauschen oder sogar dem Organisten, der Organistin über die Schultern schauen!
Orgeldienst: | Rosmarie Zingg |

Orgelvesper mit Hans Peter Graf
+Konzerte und kulturelle Anlässe, welche von der Kirchgemeinde angeboten werden, mit Musikern und Kulturschaffenden aus der Umgebung oder mit Bezug zu Konolfingen.

Chinder-Chilche Holz
+Sonntagschule heisst im Holz "Chinder-Chilche" und ist am Samstag Vormittag, jeweils von 10.00 bis 11.15 Uhr im Kirchlein Holz in Niederhünigen. Eingeladen sind Kinder ab fünf Jahren. Erzählt wird in der Regel eine biblische Geschichte, die vertieft und nacherlebt wird mit Liedern, Basteln, Zeichnen, Spielen, Tanzen usw.

Gottesdienst Volkstümlich
+Der Gottesdienst im Kirchlein im Holz ob Niederhünigen, zwischen Wald, Pferden und Kühen. Mit volkstümlicher Musik und einer bodenständigen Predigt. So wird es uns warm ums Herz.
Pfarrperson/Leitung: | Simon Zwygart |
Orgeldienst: | Rosmarie Zingg |
Musikalische Mitwirkung: | Bachberg-Örgeler |

Schnäggli-Treff : «mit Mütter- und Väterberatung»
+Austauschen, spielen, Znüni essen, zusammen sein... Der Schnäggli-Treff ist speziell für junge Mütter und Väter mit ihren Babys und Kleinkindern ab 0 Jahren im Kirchgemeindehaus jeweils von 9.30 bis 11.00 Uhr. Man darf kommen und gehen, wie es für das eigene Kind am besten geht.
Kirchenchor Probe
+Unter der Leitung von Peter Knecht wirken etwa 60 Sängerinnen und Sänger mit. Jährlich werden acht bis zehn Gottesdienste mitgestaltet und ein Chorkonzert durchgeführt. Der Chor tritt regelmässig gemeinsam mit dem Orchester Konolfingen auf.

Stille Zeit
+Auf dem Weg zum Einkaufen oder ganz einfach als kleine Pause im Alltag - eine Viertelstunde der Einkehr, mit einem besinnlichen Text, mit Singen und Gebet, einer kurzen Zeit der Stille, um mit anderen zusammen Ruhe zu finden, Kraft zu schöpfen und aufzutanken.

Rägeboge
+Rägeboge ist ein Erlebnis-Morgen für Kinder ab 4 Jahren im Kirchgemeindehaus Konolfingen, jeweils samstags von 9.30 bis 11.30 Uhr. Es gibt Geschichten, Spiele, Lieder, Basteleien und natürlich auch ein Znüni. Rägeboge darf man auch unregelmässig besuchen, ohne dass man den Anschluss verpasst.

Sonntagschule Gysenstein : «Sommerfest»
+Wir tauchen auch in diesem Jahr ein in spannende biblische Geschichten - ein Programm für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren.
Jungschar
+Die Jungschar Bumerang bietet attraktive Programmnachmittage und Lager für Kinder von Kindergarten bis 9. Klasse. Willkommen sind alle Kinder, unabhängig ihrer konfessionellen oder religiösen Zugehörigkeit.

Gottesdienst Talk & Music : «Zeichen der Erinnerung»
+Ein Gottesdienst zu einem Thema, das betrifft, mit Gästen, die etwas zu sagen haben. Mit musikalischen Trouvaillen aus der Rock- und Pop-Kultur, gespielt von einer Band, mit kreativen Elementen und meist auch zum Mitmachen. Und anschliessend geht’s zum Kafi.
Pfarrperson/Leitung: | Samuel Burger |
Schnäggli-Fyr
+In der Schnäggli-Fyr gibt es zu Beginn ein ganz einfaches Programm für die Kleinsten mit Liedern, kleinen Ritualen, Sinneserfahrungen und Geschichten. Anschliessend bleibt genug Zeit zum gemütlichen Ausklang und fröhlichen Spielen. Schnäggli-Fyr ist Teil des Schnäggli-Programms – eingeladen sind junge Mütter und Väter mit ihren Babys und Kleinkindern ab 0 Jahren im Kirchgemeindehaus jeweils von 9.30 bis 11.00 Uhr.

Junge Kirche : «Brätle»
+Die JK trifft sich regelmässig einmal im Monat an einem Mittwochabend von 19.00 bis 21.00 Uhr (eintrudeln ab 18.00 Uhr), um gemeinsam über Gott und die Welt auszutauschen, zu singen und zu lachen, füreinander dazu zu sein und viel Spass zu haben.

TimeForMe
+Bist du in der 6., 7. oder 8. Klasse? Hast du Lust, gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen mitten in der Woche einen gemütlichen Abend zu verbringen, Musik zu hören, zu chillen, etwas zu essen, und dabei über Gott und die Welt zu diskutieren? Dann bist du hier genau richtig: Das TimeForMe findet jeden Monat an einem Mittwochabend jeweils von 18.00 bis 19.30 Uhr statt.
Kirchenchor Probe
+Unter der Leitung von Peter Knecht wirken etwa 60 Sängerinnen und Sänger mit. Jährlich werden acht bis zehn Gottesdienste mitgestaltet und ein Chorkonzert durchgeführt. Der Chor tritt regelmässig gemeinsam mit dem Orchester Konolfingen auf.

Stille Zeit
+Auf dem Weg zum Einkaufen oder ganz einfach als kleine Pause im Alltag - eine Viertelstunde der Einkehr, mit einem besinnlichen Text, mit Singen und Gebet, einer kurzen Zeit der Stille, um mit anderen zusammen Ruhe zu finden, Kraft zu schöpfen und aufzutanken.

Andacht Lebensart
+Pfarrperson/Leitung: | Samuel Burger |
Musikalische Mitwirkung: | Liselotte Gäumann |

Chinder-Chilche Holz
+Sonntagschule heisst im Holz "Chinder-Chilche" und ist am Samstag Vormittag, jeweils von 10.00 bis 11.15 Uhr im Kirchlein Holz in Niederhünigen. Eingeladen sind Kinder ab fünf Jahren. Erzählt wird in der Regel eine biblische Geschichte, die vertieft und nacherlebt wird mit Liedern, Basteln, Zeichnen, Spielen, Tanzen usw.

Konzert Orchester Konolfingen
+Konzerte und kulturelle Anlässe, welche von der Kirchgemeinde angeboten werden, mit Musikern und Kulturschaffenden aus der Umgebung oder mit Bezug zu Konolfingen.

Ökumenischer Gottesdienst an der GSK
+Ein ökumenischer Gottesdienst an der Gewerbeschau Konolfingen. Mit der Musikgesellschaft.
Pfarrperson/Leitung: | Christina Marbach und Petra Raber |
Musikalische Mitwirkung: | Musikgesellschaft Konolfingen |

Konzert Orchester Konolfingen
+Konzerte und kulturelle Anlässe, welche von der Kirchgemeinde angeboten werden, mit Musikern und Kulturschaffenden aus der Umgebung oder mit Bezug zu Konolfingen.

Schnäggli-Singen
+Einfache Lieder, kleine Instrumente, Verse, Bewegungsspiele – all das ist Teil des Schnäggli-Singen. Anschliessend bleibt genug Zeit zum gemütlichen Ausklang und fröhlichen Spielen. Schnäggli-Singen ist Teil des Schnäggli-Programms – eingeladen sind junge Mütter und Väter mit ihren Babys und Kleinkindern ab 0 Jahren im Kirchgemeindehaus jeweils von 9.30 bis 11.00 Uhr.
Fête de la musique
+Kirchenchor Probe
+Unter der Leitung von Peter Knecht wirken etwa 60 Sängerinnen und Sänger mit. Jährlich werden acht bis zehn Gottesdienste mitgestaltet und ein Chorkonzert durchgeführt. Der Chor tritt regelmässig gemeinsam mit dem Orchester Konolfingen auf.
Im Kreis
+
Domino Niederhünigen
+Hier treffen sich Mädchen und Jungs zwischen 4 und 12 Jahren am Donnerstag nach der Schule im Schulhaus Niederhünigen, jeweils von 16.15 bis 17.15 Uhr. Sie lernen etwas über Gott, die Welt und sich selber. Im Zentrum des Nachmittags steht in der Regel eine biblische Geschichte, die vertieft und nacherlebt wird mit Liedern, Basteln, Zeichnen, Spielen, Tanzen usw.

Stille Zeit
+Auf dem Weg zum Einkaufen oder ganz einfach als kleine Pause im Alltag - eine Viertelstunde der Einkehr, mit einem besinnlichen Text, mit Singen und Gebet, einer kurzen Zeit der Stille, um mit anderen zusammen Ruhe zu finden, Kraft zu schöpfen und aufzutanken.
Jungschar
+Die Jungschar Bumerang bietet attraktive Programmnachmittage und Lager für Kinder von Kindergarten bis 9. Klasse. Willkommen sind alle Kinder, unabhängig ihrer konfessionellen oder religiösen Zugehörigkeit.

Gottesdienst für Gross & Chly
+Ein Gottesdienst, bei dem alle auf die Rechnung kommen, denn für die Kleinen gibt es nach dem gemeinsamen Anfang ein besonderes Programm. Damit die Grossen dann ungestört erwachsen sein können. Und bei Kaffee und Sirup trifft man sich dann wieder.
Pfarrperson/Leitung: | Christina Marbach |
Orgeldienst: | Heinz Balli |

Sonntagsschule Konolfingen
+In der Sonntagschule Konolfingen treffen sich Mädchen und Jungs ab 5 Jahren im Kirchgemeindehaus von 9.30 bis 10.30 Uhr. Eine Stunde über Gott und die Welt - mit Geschichten aus der Bibel, Basteln und Spielen und Feiern. Da gibt es Vieles zu entdecken und zu erfahren! Die Sonntagschule findet in der Regel statt, wenn Gottesdienst für Gross und Chly gefeiert wird. Alle starten gemeinsam in der Kirche – die Kleinen gehen dann zur Vertiefung ins Kirchgemeindehaus, während die Grossen eine Predigt hören.
Meditationsabend : «"Du bist ein Gott, der mich sieht"»
+Nach einer Zeit des Ankommens und der Stille folgen ein thematischer Input und eine längere Meditationszeit. Eine Austauschrunde und der Segen bilden den Abschluss. Grundlage ist jeden Abend ein Text aus der Bibel. Die Meditationsabende sollen helfen, auf der inneren Spur zu bleiben, in Gemeinschaft einzuüben, vertiefter zu beten und zu glauben.
Kirchenchor Probe
+Unter der Leitung von Peter Knecht wirken etwa 60 Sängerinnen und Sänger mit. Jährlich werden acht bis zehn Gottesdienste mitgestaltet und ein Chorkonzert durchgeführt. Der Chor tritt regelmässig gemeinsam mit dem Orchester Konolfingen auf.
Besuchsgruppe
+
Stille Zeit
+Auf dem Weg zum Einkaufen oder ganz einfach als kleine Pause im Alltag - eine Viertelstunde der Einkehr, mit einem besinnlichen Text, mit Singen und Gebet, einer kurzen Zeit der Stille, um mit anderen zusammen Ruhe zu finden, Kraft zu schöpfen und aufzutanken.