Kurse
Wir bieten durchs ganze Jahr hindurch immer wieder spannende und lehrreiche Kurse zu diversen Themen an. Diese werden laufend auf dieser Seite veröffentlicht.
Haben Sie Wünsche, Themen, oder Ideen? Oder möchten Sie mithelfen, einen Kurs vorzubereiten?
Dann melden Sie sich beim Pfarrteam.
Agenda
Der Allmächtige ist ungerecht
Die Bibel ist kein Kinderbuch, und nicht alles, was wir da lesen, ist jugend- frei. Sie ist eher ein Steinbruch, aus dem man das herausschlägt, was man gebrauchen kann. Und vieles schaut man gar nicht an. Und wenn man ihm dennoch mal begegnet, ist man irritiert – zumindest. An drei Kursabenden wollen wir die Irritationen aushalten und uns die Fra- gen stellen: Wieso? Und wozu? Und was machen wir damit? Und finden vielleicht verborgene Schätze, wer weiss? Dienstag, 21. Januar 2025: Der Allmächtige ist ungerecht Er erwählt ein Volk und verwirft die anderen. Durch eine Sintflut vernichtet er unschuldige Kinder und Tiere. Und lässt Gnade walten, wenn es ihm passt. Und wie ist das mit den Naturkatastrophen, unter denen auch heute Unschuldige leiden?
Nicht jugendfrei: Wenn Gewalt fasziniert
Die Bibel ist kein Kinderbuch, und nicht alles, was wir da lesen, ist jugend- frei. Sie ist eher ein Steinbruch, aus dem man das herausschlägt, was man gebrauchen kann. Und vieles schaut man gar nicht an. Und wenn man ihm dennoch mal begegnet, ist man irritiert – zumindest. An drei Kursabenden wollen wir die Irritationen aushalten und uns die Fragen stellen: Wieso? Und wozu? Und was machen wir damit? Und finden vielleicht verborgene Schätze, wer weiss? Dienstag, 4. Februar 2025: Nicht jugendfrei: Wenn Gewalt fasziniert An vielen Stellen in der Bibel wird Gewalt verherrlicht. Oder zumindest legitimiert. Warum muss Abraham seinen Sohn opfern? Warum werden Andersglaubende abgeschlachtet? Wie passt das zu Jesu Forderung der Feindesliebe?
Toleranz ist keine biblische Tugend
Die Bibel ist kein Kinderbuch, und nicht alles, was wir da lesen, ist jugend- frei. Sie ist eher ein Steinbruch, aus dem man das herausschlägt, was man gebrauchen kann. Und vieles schaut man gar nicht an. Und wenn man ihm dennoch mal begegnet, ist man irritiert – zumindest. An drei Kursabenden wollen wir die Irritationen aushalten und uns die Fragen stellen: Wieso? Und wozu? Und was machen wir damit? Und finden vielleicht verborgene Schätze, wer weiss? Dienstag, 18. Februar 2025: Toleranz ist keine biblische Tugend Todesstrafe für Homosexualität und Verehrung anderer Götter, diskriminierende Ehegesetze, Reinheitsvorschriften, Speiseverbote, Sklaverei – im Alten Testament begegnen wir einem eifersüchtigen Gott. Aber auch im Neuen Testament ist «gegen mich, wer nicht für mich ist». Wie leben wir in einer liberalen Gesellschaft mit solch einem Erbe?
Ostern. Was können wir wissen? Was müssen wir glauben? Ein Abend mir Referat und Gespräch mit Pfr. Samuel Burger Karfreitag und Ostern – Tod und Auferstehung Christi – sind das Fundament des Christentums. Die Theologie baut darauf auf und leitet viele Glaubenssätze davon ab. Allerdings haben wir nur wenig Historisches über diese Ereignisse, die biblischen Berichte sind nicht neutral, sondern Aussagen von begeisterten Gläubigen. Was steckt hinter dieser Geschichte – und was fangen wir heute damit an, die wir uns abgewöhnt haben, an Wunder zu glauben? Muss man an dieses Wunder glauben um Christ zu sein? In einem informativen Block versuche ich diese Geschichte aufzurollen, die Überlieferung aus dem geschichtlichen Kontext und Interesse heraus zu verstehen und sie so zu interpretieren, dass sie für uns moderne Menschen fruchtbar wird. Denn es hängt viel an ihr: Leben und Tod, Himmel und Hölle, Glaube und Zweifel... Daneben wird auch Zeit für Gespräch und Diskussion sein. Die Teilnahme ist frei, Anmeldung ist nicht nötig. Ich freue mich über Ihr Interesse!
Kirchgemeindehaus, Kirchweg 10, 3510 Konolfingen
Umgang mit persönlichen Abschieden
An vier Abenden gehen wir eigenen Verlusterfahrungen nach, entdecken damit verbundene Neuanfänge und stärken so unsere Lebendigkeit. Möchten Sie verstehen, wie Verlusterfahrungen Sie prägen und wie Sie sich dadurch verändert haben? Möchten Sie Veränderungsprozessen in Ihrem Leben nachgehen, zu mehr Verständnis kommen und eine neue Perspektive und Haltung dazu finden?
Berner Generationenhaus, Bahnhofplatz 1, Bern